Podiumsdiskussion der Xantener Bürgermeisterkandidaten 

am 7. August 2025, um 19:00 Uhr, in der Mensa am Gymnasium (Einlass ab 18:00)

Die Kandidaten

1. Thomas Görtz (CDU)

2. Rafael Zur (FOX)

3. Heinrich Claus (Die LINKEN)

4. Olaf Finke (SPD)

Die Hauptthemen

- Die Hallensituationen

- Die Outdoorsportstätten

- Das Ehrenamt

- u.a.

Versorgung

Antialkoholische werden gegen Gebühr angeboten

 

Gäste

Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung bei der die Presse geladen ist. 

 

Ablauf der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist in drei Teile gegliedert


Teil 1


Impulsvortrag der Bürgermeisterkandidaten 


Fragestellung :


Wie kann die Stadt Xanten, anhand der aktuellen Planungslage ( fehlende
Hallenkapazitäten und Sportplätze an den Schulstandorten der Innenstadt, das
Neubauprojekt Gymnasium und Wegfall eines weiteren Sportplatzes, fehlende
Sportstätten für die Leichtathletik usw.) in Zukunft sicherstellen, dass der Schul- und
Vereinssport ordnungsgemäß durchgeführt werden kann?


Zeit : 5 Minuten


Teil 2 


Im zweiten Teil hat jeder Bürgermeisterkandidat die Möglichkeit auf folgende Fragen mit dem jeweiligen dazugehörigen Zeitansatz Stellung zu beziehen


Frage 1   

Waren oder sind Sie selbst ehrenamtlich in einem Verein tätig ? Wenn ja, in welcher Funktion und wie hat Sie diese Erfahrung geprägt?


Zeit 1 Minute


Frage 2 

 Welche Rolle spielt der Sport für Sie für die Stadtentwicklung und die Imagepflege von Xanten?


Zeit 1 Minute


Frage 3  

Wie möchten Sie als Bürgermeister dafür Sorge tragen, dass in Zukunft
wieder ausreichende Sporthallenkapazitäten sowie zeitgemäße und sichere
Außensportanlagen für den Vereins- und Schulsport zur Verfügung stehen und wo
sehen Sie künftig den größten Entwicklungs- und Handlungsbedarf im Xantener
Sportbereich?


Zeit  3 Minuten


Frage 4 

Wie möchten Sie als Bürgermeister den Vereinsnachwuchs und das
Ehrenamt in den Xantener Sportvereinen gezielt stärken?


Zeit  1 Minute


Teil 3 


Die Gäste haben die Gelegenheit, auf einem ausgelegten Zettel eine themenbezogene Frage einzureichen. Diese Zettel werden vom SSVX-Vorstand während einer kurzen Pause gesichtet und nach thematischen Schwerpunkten ausgewählt. Aus den eingereichten Fragen werden drei Fragen ausgewählt. Jeder Kandidat erhält anschließend die Möglichkeit, die Gästefragen zu beantworten. Die Dauer der Beantwortung wird individuell vom SSVX festgelegt, ist jedoch auf maximal drei Minuten begrenzt.


Spielregeln


1. Die Zeit wird über einen sichtbaren Countdown angezeigt. Die Redezeit endet
automatisch, wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist. Eine Überschreitung
ist nicht erlaubt.
2. Die Reihenfolge der Redner wird vor Beginn der Fragestunde per
Losverfahren festgelegt. Nach Abschluss der ersten Fragerunde beginnt der
Zweitgezogene, bei der dritten Fragerunde der Drittgezogene, bei der vierten
der Viertgezogene. Danach geht es in der ursprünglichen Reihenfolge weiter.
3. Eine Unterbrechung des Redners durch andere Kandidaten oder Gäste ist
nicht gestattet.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.